Aufführungstermine
08.11.2024, 09.11.2024, 10.11.2024
15.11.2024, 16.11.2024. 17.11.2024

Peter Scheubeck, Eva Hagl, Sandra Karl, Herbert Schießl, Monika Meindl, Dieter Reisinger (stehend v.l.n.r.) vorne Andreas Winter

Artikel in der MZ vom 16.10.2024
Vorbericht Theater Kürn

Artikel in der MZ vom 22.11.2024
Nachbericht Theater Kürn

Artikel im B16 Aktuell – Ausgabe Dezember 2024

 

Spieler
Dieter Reisinger, Sandra Karl, Eva Hagl, Monika Meindl, Peter Scheubeck, Andreas Winter, Herbert Schießl

Spielleitung
Herbert Schießl

Souffleuse
Antonia Gottmeier

Requisite
Antonia Grigo

Maske
Uli Cipcer

Inhaltsangabe
Hoch droben auf den verschneiten Ammergauer Alpen regieren die drei ehrgeizigen Schwestern Traudl (Sandra Karl), Wilma (Eva Hagl) und Vroni (Monika Meindl) den alteingesessenen Familienbetrieb, den Gasthof Schwanenwirt. Alle Zeit, die Liebe und Energie fließen in den Betrieb und in die Vorbereitungen des traditionellen Silvesterabends- mit ganz spezieller Tanzeinlage – für den sich 120 Gäste angemeldet haben.

Für Vronis und Wilma Ehemänner Franz (Dieter Reisinger) und Edi (Peter Scheubeck) bleiben weder Zeit noch Zuwendung. Die beiden stehen voll unter dem Pantoffel und laufen seit langem eher nebenbei mit. Traudl, bereits glücklich verwitwet, konzentriert sich inzwischen auf die Zukunft ihres Sohnes Andreas (Andreas Winter), den sie gewinnbringend verheiraten möchten. Andreas will nicht enden wie seine beiden geknechteten Onkel, aber gegen die geballte Macht der drei Schwestern kommen letztlich alle drei Männer nicht an.

Weil Franz auch noch den Bürgermeisterposten an seine Schwägerin Traudl verliert, verlässt ihn vollends die Lebensfreude. Der will aus dem Leben scheiden und organsiert seine Beerdigung. Als auch Edis langgehegter Lebenstraum – eine Reise mit seiner Frau Wilma auf der Route 66 – platzt, sieht er in seinem Leben ebenso keinen Sinn mehr. Doch die Perspektive, dass die Ehefrauen nach dem Tod der Männer zu den wohlhabendsten Witwen der Ammergauer Alpen gehören würden, gefällt Franz und Edi so ganz und gar nicht. So beschließen sie für alle die erduldeten Lieblosigkeiten und Erniedrigungen endlich Rache zu nehmen. Ausgerechnet kurz vor der Silvestergala, beginnt die große Sabotage. Hier trägt auch noch der Briefträger Willi (Herbert Schießl) zum perfekten Chaos bei. Und zu allem Überfluss greift auch Traudls Sohn Andreas bald zu höchst ungewöhnlichen Mitteln, um den Heiratsplänen seiner Mutter zu entkommen….