
Christa Scheubeck, Peter Scheubeck, Carmen Konrad, Franz Voith (1. Reihe, sitzend), Werner Fischer, Christian Kalesse, Manuela Schießl, Uli Cipcer, Gerda Lang, Toni Gottmeier, Elisabeth Pröpstl
Aufführungstermine
19.03.1999, 20.03.1999, 21.03.1999
26.03.1999, 27.03.1999, 28.03.1999
Spieler
Christian Kalesse, Manuela Schießl, Franz Voith, Carmen Konrad, Peter Scheubeck, Elisabeth Pröpstl, Christa Scheubeck
Spielleitung
Karl Pröpstl
Souffleuse
Antonia Gottmeier
Requisite
Renate Hofmeister
Maske
Uli Cipcer
Inhalt
Bei der Familie Huber (Christian Kalesse und Manuela Schießl) hängt der Haussegen schief, denn die Nachbarin, Frau Holzapfel (Carmen Konrad), zukünftige Schwiegermutter von Sohn Andreas (Franz Voith), legte eine Illustrierte vor, auf deren Titelbild ein männliches Westen von hinten im Adamskostüm, zusammen mit der frechen Lotte aus der Sexy-Bar abgebildet ist. Ein herzförmiges Muttermal auf dem Allerwertesten verrät, das der Sohn des Hauses der Übertäter sein müsste. Oder war es doch Vater Huber, der ja das gleiche Zeichen mit sich herumträgt? Die Verwirrung ist total und Vater und Sohn haben die größte Mühe, heil aus dem Schlamassel herauszukommen, bzw. die Heirat und die damit verbundene Mitgift zu sichern.